Kategorie: News und Aktuelles zum Thema Personenschäden

Aufklärungsmangel

Rat zu einer Exzision (Herausschneiden) mittels einer offenen Biopsie zur Abklärung eines unklaren Herdbefundes in der Brust einer Patientin

Ausgangssituation – offene Biopsie versus Stanzbiopsie Die Klägerin hatte den Ärzten vorgeworfen, dass die Untersuchung ihrer Brust wegen des Verdachts auf Krebs anstatt mittels einer offenen Biopsie mittels einer Stanzbiopsie hätte erfolgen müssen. Das Landgericht hat der Klage teilweise wegen Aufklärungsversäumnissen stattgegeben und der Klägerin ein Schmerzensgeld zugesprochen. Die beklagten

Weiterlesen »
Fahrradunfall auf einem mit Stacheldraht gesperrten Feldweg
Mitverschulden

Fahrradunfall auf einem mit Stacheldraht gesperrten Feldweg

Der Sachverhalt – Sturz mit Mountainbike in Stacheldraht Der geschädigte Marineoffizier unternahm mit seinem Mountainbike eine Radtour. Er bog in einen zu der beklagten Gemeinde gehörenden unbefestigten Feldweg ab, der als Sackgasse in einem Waldstück endete. Nach 50 m befand sich auf dem Feldweg eine Absperrung. Diese bestand aus zwei

Weiterlesen »
Lebensbeeinträchtigungen

800.000 € Schmerzensgeld für schwerstgeschädigten Jungen vom Oberlandesgericht Oldenburg bestätigt

Die Überlegung der ersten Instanz: In einer bahnbrechenden Entscheidung hatte das Landgericht Aurich einem durch großflächigen Narben und den Verlust beider Unterschenkel schwerstgeschädigten Kind 800.000 € zugesprochen. Die Entscheidung habe ich ganz ausführlich für die Homepage besprochen. Sie können die Urteilsbesprechung und das Urteil hier nachlesen: Höchstes Schmerzensgeld: 800.000 €

Weiterlesen »
Ablehnung des gerichtlichen Sachverständigen
Arzthaftung

Befangenheit des Sachverständigen bei einseitiger Auswertung der Behandlungsunterlagen und ausweichenden Antworten

In Arzthaftungsfällen darf kein Prozess entschieden werden, ohne dass ein Gutachten eines medizinischen Sachverständigen eingeholt wird Im Idealfall wird der Sachverständige ein Gutachten abgeben, dass vollkommen objektiv (weder zugunsten des Arztes noch zugunsten des Patienten) feststellt, ob die streitgegenständliche Behandlung den zum Zeitpunkt der Behandlung geltenden fachmedizinischen Standards entsprochen hat

Weiterlesen »
Schmerzensgeldtabellen für verschiedene Verletzungen verursacht durch Arztfehler / Behandlungsfehler bzw. Unfall
Geburtschäden

NEU: Schmerzensgeldtabelle für Personengroßschäden 2021

In Deutschland gibt es mehrere Werke, die ausschließlich Gerichtsentscheidungen auflisten, in denen auch (oder nur) über Schmerzensgeldbeträge entschieden worden ist. Diese nennt man Schmerzensgeldtabellen. Die Tabellen listen dann tabellarisch das Gericht, den Betrag und den Sachverhalt der jeweiligen Entscheidungen auf. Schmerzensgeldtabellen sind für Anwälte und Opfer eine Möglichkeit, sich einen

Weiterlesen »
Anwaltswechsel

Wir erklären Schmerzensgeld und Schadensersatz mit Erklärvideos!

Videos für hohes Schmerzensgeld und Schadensersatz In unseren Videos zum Personenschadensrecht erfahren Sie, warum es sich auszahlt, einen spezialisierten Rechtsanwalt zu beauftragen, um hohes Schmerzensgeld und hohen Schadensersatz zu erlangen als Opfer eines Verkehrsunfalls oder Behandlungsfehlers (Ärztepfusch). Erwerbsschaden, Haushaltsführungsschaden und die Kapitalisierung von Schadensersatzansprüchen können nur Spezialisten fehlerlos berechnen.Die Erklärvideos

Weiterlesen »
Haushaltsführungsschaden

14,- Euro Haushaltsführungsschaden in der Stunde bei Personenschäden

Sehr hübsch ist die Mühewaltung der Haushaltsführung in dem Schlager „Das bisschen Haushalt“ kundgemacht. Man könnte meinen, dass es von einem Richter geschrieben worden ist, der Schadensersatz für Haushaltsführungsschaden nur ausnehmend sparsam verteilt, weil er sich schon zu Hause in der Haushaltsführung nicht einmischt. Das Landgericht Oldenburg hat jetzt 14,-

Weiterlesen »
Querschnittlähmung

Erhöhung des Schmerzensgeldes bei verzögerter und unangemessener Regulierung des Schadens

Eine aufgrund eines Verkehrsunfalls schwerstgeschädigte junge Frau erhielt für ihre außerordentlich gravierenden Lebensbeeinträchtigungen, etwa: Querschnittslähmung mit Kurzdarmsyndrom 400.000 € Schmerzensgeld. Das Gericht hat das Schmerzensgeld um 30.000 € auf insgesamt 430.000 erhöht wegen unangemessener und verzögerter Regulierung. Zermürbung durch Hinauszögern der Schadensregulierung? Der Punkt ist nämlich folgender: wenn die Schadensregulierung

Weiterlesen »
Grafik 70 FAQs Schmerzensgeld
Schädel-Hirn-Trauma

Wir beantworten ALLE Fragen zum Schmerzensgeld!

Wir sind Spezialisten für die Durchsetzung von Schmerzensgeldansprüchen Wir haben für geschädigte Patienten alle Antworten auf ALLE in Betracht kommenden Fragen zum Thema Schmerzensgeld zusammengestellt. In dieser umfassenden Darstellung geht es um die Funktion des Schmerzensgeldes, das vornehmlich die Lebensbeeinträchtigungen des Geschädigten ausgleichen soll. Die häufigsten Lebensbeeinträchtigungen und ihre Bedeutung

Weiterlesen »
Unfallrecht - Im Verkehr und allgemein
FIS-Regeln

Schmerzensgeld und Schadenersatz bei Skiunfall

Skiunfälle und Verkehrsunfälle – die Gemeinsamkeiten Skiunfälle und Verkehrsunfälle unterscheiden sich kaum. Es gibt bei Verkehrsunfällen Verkehrsregeln, beim Skifahren Skiregeln, die angewendet werden müssen, um die Haftungsfrage zu klären. Die zehn Skiregeln hat der Internationale Skiverband (FIS) aufgestellt. Die FIS-Regeln sind verbindlich, sagt der Bundesgerichtshof (BGH). Jeder Skifahrer muss sich

Weiterlesen »

Nutzen Sie den kostenlosen Erstkontakt!

Rufen Sie uns UNVERBINDLICH an oder mailen Sie uns. Wir besprechen mit Ihnen die Situation und geben Ihnen eine grobe Einschätzung.

Scroll to Top
Call Now Button