Rechtsanwaltsblog zu den Themen
In diesem News-Bereich haben wir im Form eines Blogs umfangreiche Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen
zusammengestellt. Viele Beiträge stehen als PDF-Download bereit.
Wir als Fachanwälte setzen uns täglich mit neuen Fragestellungen zu dem Thema "Personenschäden" auseinander, sei es durch
- ärztliche Behandlungsfehler ,
- Unfälle im Verkehr,
- beim Sport oder
- im Haushalt.
Einen Teil dieser Fälle möchten wir mit Ihnen in unserem Newsblog teilen.
Die Blogbeiträge gliedern sich in folgende Unterkategorien:
Stöbern Sie in den Bereichen oder nutzen Sie die
Letzte News
Fahrradunfall auf einem mit Stacheldraht gesperrten Feldweg
Der Sachverhalt – Sturz mit Mountainbike in Stacheldraht Der geschädigte Marineoffizier unternahm mit seinem Mountainbike eine Radtour. Er bog in einen zu der beklagten Gemeinde gehörenden unbefestigten Feldweg ab, der
Befunderhebungsfehler bei Blinddarmentzündung
Das Oberlandesgericht Köln hat, nachdem es erst in einem ersten Beschluss Hinweise gegeben hat, die Berufung eines Arztes in einem zweiten Beschluss gemäß § 522 Abs. 2 ZPO zurückgewiesen, der
Schmerzensgeldanspruch des in einem Heim lebenden hirngeschädigten Kindes
Der Behandlungsfehler: Die Konstellation dieses Geburtsschadensfalls ist ungewöhnlich. Die Schädigung fand nicht in einem Krankenhaus statt, sondern verantwortlich war ein niedergelassener Frauenarzt. Der Kläger befand sich zum Zeitpunkt der Behandlungsfehler
Gleich mehrere Behandlungsfehler bei der Geburt Den Ärzten im Krankenhaus sind bei der Geburtsleitung mehrere Behandlungsfehler unterlaufen. Sie haben das CTG (Herztonwehenschreibung) falsch ausgewertet und hätten der Mutter viel früher
800.000 € Schmerzensgeld für schwerstgeschädigten Jungen vom Oberlandesgericht Oldenburg bestätigt
Die Überlegung der ersten Instanz: In einer bahnbrechenden Entscheidung hatte das Landgericht Aurich einem durch großflächigen Narben und den Verlust beider Unterschenkel schwerstgeschädigten Kind 800.000 € zugesprochen. Die Entscheidung habe
In diesem Fall ging es um die um neun Monate verspätete Entdeckung von Darmkrebs, an dem die Patientin viereinhalb Jahre später qualvoll starb. Da das Schmerzensgeld vererblich ist, konnten die
In Arzthaftungsfällen darf kein Prozess entschieden werden, ohne dass ein Gutachten eines medizinischen Sachverständigen eingeholt wird Im Idealfall wird der Sachverständige ein Gutachten abgeben, dass vollkommen objektiv (weder zugunsten des
Herausforderung „mündelsichere Geldanlage“
Für betreute Geschädigte ist die Anlage des Mündelgeldes misslich: Wenn durch Verkehrsunfälle oder die medizinische Behandlungsfehler Geschädigte unter rechtlicher Betreuung stehen, stellt sich das Problem, dass sowohl ein außergerichtlicher oder