Rechtsanwaltsblog zu den Themen
In diesem News-Bereich haben wir im Form eines Blogs umfangreiche Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen
zusammengestellt. Viele Beiträge stehen als PDF-Download bereit.
Wir als Fachanwälte setzen uns täglich mit neuen Fragestellungen zu dem Thema "Personenschäden" auseinander, sei es durch
- ärztliche Behandlungsfehler ,
- Unfälle im Verkehr,
- beim Sport oder
- im Haushalt.
Einen Teil dieser Fälle möchten wir mit Ihnen in unserem Newsblog teilen.
Die Blogbeiträge gliedern sich in folgende Unterkategorien:
Stöbern Sie in den Bereichen oder nutzen Sie die
Letzte News
Schmerzensgeld (100.000,- €) für Schockschaden beim miterlebten Tod eines Angehörigen
Irreversibles posttraumatisches Belastungssyndrom nach miterlebten Autounfall In diesem Fall ging es darum, dass die Klägerin bei dem von ihr miterlebten Autounfall und Tod ihres Ehemanns ein irreversibles posttraumatisches Belastungssyndrom erlitten
Haftung bei Verletzung der Verkehrssicherungspflichten auf einem Kreuzfahrtschiff
Obwohl Kreuzfahrtschiffe immer sicherer werden, ist es möglich, dass Passagiere sich verletzen oder zu Tode kommen. Das kann ein allgemeines Lebensrisiko sein; es kann aber auch darauf zurückzuführen sein, dass
Arzt oder Krankenhaus müssen auch über Behandlungsalternativen der „zweiten Wahl“ aufklären
Der Fall: Behandlung von Herzrasen mit Katheterablation Die Klägerin litt längere Zeit unter Herzrasen. Im Krankenhaus wurde dann eine Katheterablation durchgeführt. Die Behandlung fußt auf dem Konzept, dass Herzgewebe ausgeschaltet
Bei unerforschten oder wenig erforschten medizinischer Methoden muss besonders sorgfältig aufgeklärt werden Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in ständiger Rechtsprechung hinsichtlich der Aufklärung des Patienten folgende Maßstäbe bei der Anwendung unerforschter
Der Aufklärungsbogen ist kein Beweis für eine ordnungsgemäße Aufklärung
Herzoperation – wurde genügend aufgeklärt? In dem Berufungsverfahren (das Landgericht hatte die Klage auf Schmerzensgeld abgewiesen) vor dem Kammergericht in Berlin (OLG) ging es um die Frage, ob vor einer
Erhöhte Aufklärungspflichten bei Neulandmethode
Erhöhte Aufklärungspflicht bei der Abweichung von den medizinischen Facharztstandards! Die Patientin unterzog sich einer gynäkologischen Senkungsoperation mit einem Kunstnetz. Dabei handelte es sich um eine Neulandmethode, die nur drei Jahre
Erhöhung des Schmerzensgeldes bei verzögerter und unangemessener Regulierung des Schadens
Eine aufgrund eines Verkehrsunfalls schwerstgeschädigte junge Frau erhielt für ihre außerordentlich gravierenden Lebensbeeinträchtigungen, etwa: Querschnittslähmung mit Kurzdarmsyndrom 400.000 € Schmerzensgeld. Das Gericht hat das Schmerzensgeld um 30.000 € auf insgesamt
Einbringen eines Blasenkatheters gemäß Facharztstandard?Auf jeden Fall erfolgte keine Aufklärung vorher! In diesem Fall ging es darum, dass dem Patienten anlässlich einer Darmoperation (Darmkrebs) ein Blasenkatheter gelegt worden ist. Dieser