News und Urteile

Rechtsanwaltsblog zu den Themen Arzthaftung Personenschäden Unfallrecht Schadensersatz Schmerzensgeld

In diesem News-Bereich haben wir im Form eines Blogs umfangreiche Informationen und Neuigkeiten rund um die Themen

zusammengestellt. Viele Beiträge stehen als PDF-Download bereit.

Wir als Fachanwälte setzen uns täglich mit neuen Fragestellungen zu dem Thema "Personenschäden" auseinander, sei es durch

Einen Teil dieser Fälle möchten wir mit Ihnen in unserem Newsblog teilen.

Die Blogbeiträge gliedern sich in folgende Unterkategorien:

Stöbern Sie in den Bereichen oder nutzen Sie die 

Über diesen Fall, der auch schon beim Bundesgerichtshof gewesen ist, haben wir ausführlich berichtet, nämlich hier: Höchstes Schmerzensgeld nach Fahrradunfall auf einem mit Stacheldraht gesperrten Feldweg Fahrradfahrer fuhr in Stacheldrahtzaun – querschnittsgelähmt! Es geht um einen Fahrradfahrer, der auf einem Waldgrundstück in einen Stacheldrahtzaun gefahren und dabei außerordentlich schwer verletzt

weiter >>

Nach einer Knieoperation wurde der Kläger in den Aufwachraum verbracht. Dort stürzte er mangels Bettgitter aus dem Bett und prallte mit dem Kopf auf den Fußboden. Er erlitt schwerste Schäden, da sich eine Querschnittlähmung einstellt aufgrund der Verletzung des Rückenmarks. Die Folgeschäden und Lebensbeeinträchtigungen sind immens: neben kognitiven Funktionseinschränkungen (Denkstörungen)

weiter >>

In diesem vom Bundesgerichtshof entschiedenen Fall ging es darum, dass dem Patienten eine neuartige Bandscheibenprothese eingesetzt worden ist, die vollständig aus Kunststoff bestand. Darüber, dass die Prothese neuartig und damit nicht erprobt war, ist der Patient nicht aufgeklärt worden. Es traten Probleme auf, sodass die Prothese entfernt und ersetzt werden

weiter >>

Das Oberlandesgericht Celle hat eine Entscheidung des Landgerichts Hannover bestätigt, das Schadensersatzansprüche eines schwerstgeschädigten Kindes bestätigt hat. Die Mutter des Kindes bemerkte nach der Geburt, wären sie sich erholte, dass ihr Kind „zu ruhig“ war. Anfangs dachte sie, dass es vielleicht schlafe, dann bemerkte sie, dass es sich gar nicht

weiter >>

Die geschädigte Oberkommissarin ist bei einem Motorradunfall neben anderen Verletzungen insbesondere am Knie schwer geschädigt worden. Zum Unfallzeitpunkt war sie 29 Jahre alt. (Zum Zeitpunkt des Urteils des Berufungsgerichts war sie 38). Insgesamt erhielt sie 40.000 € Schmerzensgeld. Das Gericht hat berücksichtigt, dass die Geschädigte unfallbedingt in ihrer Freizeitgestaltung erheblichen

weiter >>

In diesem Arzthaftungsprozess ging es um die zivilrechtliche Verantwortlichkeit für den negativen Ausgang einer Straffungsoperation der Oberschenkel und des Gesäßes. Nach der Operation war nicht nur das optische Ergebnis nicht zufriedenstellend. Die Patientin hatte Schmerzen beim Sitzen, beim Radfahren, das Tragen von Hosen war nur noch unter Schmerzen möglich, desgleichen

weiter >>
Schwangere Frau

Der Befund: Die Eltern machen Schadenersatzansprüche im Zusammenhang mit der Besprechung eines MRT-Befundes geltend. Der Befund hatte eine Balkenagenesie ergeben, also ein Fehlen oder ein Defekt im Balken (Corpus callosum). Der Balken verbindet die beiden Gehirnhälften. Die beiden Hirnhälften haben ganz unterschiedliche Funktionen und Aufgaben. In den meisten Fällen werden

weiter >>
Eine Million Schmerzensgeld

Das Geschehen: Der heute zehnjährige Junge wurde mit einem Jahr wegen einer Lungenentzündung in das Krankenhaus eingeliefert und hat dann aufgrund von Behandlungsfehlern einen schwersten hypoxischen Hirnschaden erlitten. Das Kind hatte gerade Äpfel und Chips gegessen, als es eine Infusion mit Antibiotikum erhalten hat. Es hatte noch Apfelreste und Chips

weiter >>
Nach oben scrollen
Call Now Button