Category: Medizinische Fachbegriffe

Katarakt

Trübung der Augenlinse (Grauer Star), meist im Alter. Aufgrund der steigenden Lebenserwartung erkrankt die Mehrzahl der Menschen daran. Bei der Kataraktoperation wird die getrübte Augenlinse durch eine neue Kunstlinse ersetzt. Diese Operation ist eine der häufigsten Operation überhaupt. Allein in Deutschland wird sie pro Jahr über 400.000 Mal durchgeführt.

Weiterlesen »

Katheter

Röhrchen oder Schläuche aus Kunststoff, Gummi, Silikon, Metall oder Glas, mit denen Hohlorgane wie Harnblase, Magen, Darm, Gefäße, aber auch Ohr und Herz sondiert, entleert, gefüllt oder gespült werden können.

Weiterlesen »

kausal

ursächlich Die Kausalität ist ein Hauptproblem des Arzthaftungsrechts. Der geschädigte Patient muss nämlich nicht nur den Behandlungsfehler beweisen, sondern darüber hinaus, dass der Fehler ursächlich (kausal) für seinen Gesundheitsschaden ist. Nur bei groben (besonders schweren) Behandlungsfehlern kehrt sich diese Beweislast zugunsten des Patienten um, § 630h Abs. 5 BGB.

Weiterlesen »

Kernikterus

Der K. wird auch Bilirubinenzephalopathie genannt. Der Anstieg von Bilirubin (ein Abbauprodunkt von Leber und Galle) im Blut bei Neugeborenen ist gefährlich. Es kann zu einer Schädigung der Ganglienzellen (Nervenknoten) des Stammhirns kommen. Unterbleibt eine Therapie, können sich schwerwiegende Spätfolgen entwickeln: Taubheit, Zerebralparese, zerebrale Anfälle und psychomotorische Retardierung (verzögerte oder

Weiterlesen »

Nutzen Sie den kostenlosen Erstkontakt!

Rufen Sie uns UNVERBINDLICH an oder mailen Sie uns. Wir besprechen mit Ihnen die Situation und geben Ihnen eine grobe Einschätzung.

Nach oben scrollen
Call Now Button