Category: Medizinische Fachbegriffe

Kompartmentsyndrom

Diese Durchblutungsstörung, auch Muskelkompressionssyndrom genannt, kann nach Knochenbrüchen aber auch nach langen Operationen und Muskelquetschungen auftreten, häufig am Unterarm oder Unterschenkel Es entsteht durch erhöhten Gewebedruck und den dadurch bedingten Sauerstoffmangel. Als Folgen sind schwere neuromuskuläre Störungen oder Gewebe- und Organschädigungen möglich. Ein Entstehen oder Übersehen eines K. ist oft

Weiterlesen »

Komplikation

Als Komplikation bezeichnet man eine unerwünschte Folge einer Krankheit, oder eines Eingriffs, die nicht zum Krankheitsbild gehört. Komplikationen können auf Behandlungsfehlern beruhen oder auf schicksalhaften Verlauf. Über typische Komplikationen eines Eingriffs muss aufgeklärt werden.

Weiterlesen »

konservativ

erhaltend. Die „konservative Behandlung“ (abwarten) ist oftmals eine echte Behandlungsalternative zu einem invasivem Eingriff (Operation), etwa bei Rückenoperationen. Darüber muss der Arzt den Patienten aufklären.

Weiterlesen »

Nutzen Sie den kostenlosen Erstkontakt!

Rufen Sie uns UNVERBINDLICH an oder mailen Sie uns. Wir besprechen mit Ihnen die Situation und geben Ihnen eine grobe Einschätzung.

Nach oben scrollen
Call Now Button