Kompartmentsyndrom

Diese Durchblutungsstörung, auch Muskelkompressionssyndrom genannt, kann nach Knochenbrüchen aber auch nach langen Operationen und Muskelquetschungen auftreten, häufig am Unterarm oder Unterschenkel Es entsteht durch erhöhten Gewebedruck und den dadurch bedingten Sauerstoffmangel. Als Folgen sind schwere neuromuskuläre Störungen oder Gewebe- und Organschädigungen möglich. Ein Entstehen oder Übersehen eines K. ist oft behandlungsfehlerhaft.

Auch nach einem erfolgreich therapierten Kompartmentsyndrom ist mit einer dauerhaften Funktionsbeeinträchtigung der geschädigten Extremität zu rechnen (Dauerschaden).

Über die Schmerzensgeld-Spezialisten

Seit über 25 Jahren vertreten wir als Fachanwälte ausschließlich Geschädigte bei schweren Personenschäden. Wir verfügen über ausgewiesene Erfahrung im Arzthaftungsrecht, bei Unfallfolgen und bei der Durchsetzung von Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüchen. Ihr Recht steht für uns im Mittelpunkt.

Mehr erfahren:

Fachanwälte Dr. Wambach und Walter: die Schmerzensgeld-Spezialisten

Schreibe einen Kommentar

Nach oben scrollen
Call Now Button