Category: Medizinische Fachbegriffe

Fruchtwasserembolie

Eindringen von Fruchtwasser in die Blutbahn der Mutter während oder kurz nach der Geburt. Diese Komplikation ist lebensbedrohlich, mit hoher Sterblichkeit.

Weiterlesen »

Frühgeburt

Geburt vor der 37. Schwangerschaftswoche. Die Frühstgeburt gänzlich unreifer Frühstgeborener sollte verhindert werden, wenn möglich. Die elementarste Voraussetzung, um den Tod oder Behinderung Frühgeborener zu vermeiden, stellt die Geburt in einem Perinatalzentrum (spezialisierte Einrichtungen zur Versorgung von Früh- und Neugeborenen) dar. Sogar Früstgeburten ab der 24. Woche haben dort noch

Weiterlesen »

Geburtsschäden

Geburtstraumata; gesundheitliche Schäden, die mit dem Geburtsvorgang zusammenhängen. Beruhen diese auf einer Missachtung der bei einer Geburt einzuhaltenden Facharztstandards, so sind Ärzte, Krankenhäuser oder Hebammen dem Neugeborenen zum Schadensersatz verpflichtet. Wenn das Neugeborene während der Geburt unter Sauerstoffmangel gelitten hat, sind die Schäden besonders groß, so schwer, dass sie mit

Weiterlesen »

Geburtszange

Bei der Zangengeburt wird der Kopf des Kindes aus der Scheide herausgezogen. Sie ist gegenüber der Vakuumextraktion vorzuziehen, die Anwendung erfordert jedoch Geschick und Erfahrung. Mutter und Kind können bei der Zangengeburt verletzt werden. Aus arzthaftungsrechtlicher Sicht muss immer geprüft werden, ob nicht der Kaiserschnitt (Sectio) die bessere Alternative gewesen

Weiterlesen »

Nutzen Sie den kostenlosen Erstkontakt!

Rufen Sie uns UNVERBINDLICH an oder mailen Sie uns. Wir besprechen mit Ihnen die Situation und geben Ihnen eine grobe Einschätzung.

Nach oben scrollen
Call Now Button